Auffahrrampe auf dem Markt für bewegungseingeschränkte Menschen

Auffahrrampe auf dem Markt für bewegungseingeschränkte Menschen

24. August 2018 Aus Von Hans-Uwe Schwarz

Auffahrrampe auf dem Markt für bewegungseingeschränkte Menschen

Geplant war eine Rampe mit einem Podest, das Podest wurde sicherlich nur vergessen! Jetzt haben wir eine Rennbahn für Inliner, auf der man sich auch mit dem Gehwagen ausprobieren kann! Wird eine interessante Sache. Auch mit dem Rollstuhl könnte das spannend werden.

Vielleicht sollten Politiker und Stadtplaner sich einmal dieser Hilfen bedienen und eine „PROBEFAHRT“ machen. Danach hätte sie bestimmt einen besseren Blick für die Probleme im Altag.

Bleibt noch die Frage offen inwieweit die Behinderten -Beauftragte in die Planung mit einbezogen wurde ? Sollte man auf den fachlichen Rat , das Wissen und die Erfahrung  einer aktiven Rollstuhlfahrerin verzichtet haben?

 

Rampenlänge, Steigungsverhältnis im öffentlichen Bereich: Rampenrechner

In den Landesbauordnungen der Bundesländer wird für öffentlich zugängliche Gebäude gefordert: Statt notwendiger Treppen können Rampen mit flacher Neigung gestattet werden.

Rampen im öffentlichen Bereich sind immer nach DIN 18040-1 mit max. 6% und ohne Quergefälle auszuführen!

Abbildung Grundriss, Längsschnitt

Skizze Rampe

Platzbedarf zwei Rollstuhlfahrer Platzbedarf Rollstuhlfahrer und Fußgänger Platzbedarf Rollstuhlfahrer

Barrierefreies Bauen: Rampen

Am Anfang und Ende der Rampe sind horizontale Bewegungsflächen von 150 cm x 150 cm anzuordnen. Ab 600 cm Rampenlänge ist ein Zwischenpodest von mindestens 150 cm einzufügen. In der Verlängerung einer Rampe darf keine abwärtsführende Treppe angeordnet werden. Zu beachten ist auch eine ausreichende Bewegungsfläche vor anschließenden Türen mit Aufschlagrichtung zur Rampe.

Die geforderte Rampenbreite von 120 cm ermöglicht kein Wenden des Rollstuhls. Das Passieren zweier Rollstühle ist nicht möglich, so dass in einsehbaren Abständen eine Ruhe- und Ausweichfläche (für Fußgänger) angeordnet werden muss. Die ideale Rampenbreite ist mindestens 150 cm.

Rampen ermöglichen keine nennenswerten Höhenunterschiede.

Mit zwei Längen (einschließlich der Bewegungsflächen erreicht man eine Gesamtlänge von 16,50 m) sind maximal 72 cm Höhenunterschied zu überwinden.

Deshalb wird empfohlen bei einem Höhenunterschied von über 1,0 m die Rampen durch einen Aufzug zu ersetzen.

Die Einhaltung der maximalen Steigungen bzw. Gefälle sowie der Längenbegrenzungen der Rampen ist wichtig, um die Steigung per Muskelkraft, d.h. als Selbstfahrer per Standard-Rollstuhl mit Greifhilfen oder mit Schieberollstuhl mit Helfer zu überwinden.
Auch geht es um die Bremssicherheit und den Schutz vor Umkippen.

Skizze QuerschnittEs sind beiderseits 10 cm hoch Radabweiser auszubilden. Sowie beidseitig Handläufe mit einem Durchmesser von 3 bis 4,5 cm, 85 cm hoch, anzuordnen.

Auch bei Nässe muss der Belag von Rampen ausreichend rutschsicher sein.

Geeignete Bodenbeläge: Alles was leicht, erschütterungsarm und gefahrlos auch bei ungünstiger Witterung begeh- und befahrbar ist.

Anfang und Ende einer Rampe sollten für Sehbehinderte farblich kontrastierend markiert werden.

Berechnung der Rampenlänge bzw. Steigung oder Höhe der Rampe: Rampenrechner

Höhendifferenz

Geben Sie die Höhendifferenz in m ein: Bitte geben Sie nur Ziffern ein, ohne Einheit „m“, als Dezimaltrennzeichen ein Komma verwenden.

 m

Rampensteigung

Geben Sie das Steigungsverhältnis in Prozent ein: Bitte geben Sie nur Ziffern ein, ohne Prozentzeichen, als Dezimaltrennzeichen ggf. ein Komma verwenden.

 %Vorgabe 6% verwenden

Rampenlänge

 Berechnung der Rampenlänge in m.

 m Rampenlänge > 6m, zusätzlich ist ein Zwischenpodest à 1,50m notwendig.

 Bei Angabe der Höhendifferenz und Eingabe einer Länge in das Feld Rampenlänge können Sie auch die Steigung berechnen.

 Bei Angabe der Steigung und Eingabe einer Länge in das Feld Rampenlänge können Sie auch die erreichbare Höhendifferenz ermitteln.

Tipp:

Im Außenraum muss die Entwässerung gewährleistet werden, dazu kann auch das Zwischenpodest eine Längsneigung haben.

Rampenberechnung

Redakteur: HR